Herzlich willkommen

auf der Seite der Oschatzer Gilde!

Mitglied des Monats März: Sebastian Rolke

Immobilien und Grundstücke aller Art vermitteln, verkaufen und vermieten – die Joachim Rolke Immobilien GmbH aus Oschatz bringt Haus und Hof an die Menschen. Mit jahrelanger Erfahrung im Gepäck berät Sebastian Rolke seine Kunden. Die Oschatzer Gilde erlaubt ihm in Sachen Service noch eine Schippe draufzulegen.

Einer will sein Haus verkaufen, ein anderer ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause für seine Familie – bei Sebastian Rolke und seinem Team sind beide gut aufgehoben. Seit 1991 gibt es die Joachim Rolke Immobilien GmbH. Und seit mehr als 30 Jahren kümmert sich das Oschatzer Unternehmen um Verkauf und Vermietung von Immobilien aller Art. Ob es das Einfamilienhaus ist oder eine gewerbliche Immobilie, ob es um ein Mehrfamilienhaus mit Mietwohnungen geht oder um Baugrundstücke und landwirtschaftliche Flächen. „Wir sind sachsenweit unterwegs, aber auch darüber hinaus“, sagt er. Es sind dabei besonders die ländlichen Gebiete, die der 43-Jährige wie seine Jackentasche kennt. Er weiß, worauf es beim Kauf beziehungsweise Verkauf ankommt. Er kennt die regionalen Begebenheiten. Auf seine jahrelange Erfahrung kann er sich verlassen. 

Dabei hatte Sebastian Rolke nie geplant, Immobilienmakler zu werden. „Ich habe zunächst eine Maurerlehre gemacht, war später einige Jahre bei der Bundeswehr“, erzählt er. „Ich quatsche gern“, sagt er. Mit Menschen interagieren – das liegt ihm. Also orientiert sich Sebastian Rolke um und steigt in die Firma seines Vaters Joachim Rolke ein. Von seinen Erfahrungen profitierte er bis zum Schluss. Heute ist Sebastian Rolke Immobilienmakler mit Herz und Seele und Geschäftsführer der Joachim Rolke Immobilien GmbH. 

„Es geht viel um Empathie“, sagt er. „An jedem Hausverkauf hängt ein Schicksal.“ Dass seine Kunden am Ende ein gutes Gefühl haben, hat für ihn oberste Priorität. „Ehrlichkeit ist mir ganz wichtig – in beide Richtungen.“ Eine Vertrauensbasis zwischen ihm und dem Kunden ist dafür unablässig. Auf seine realistische Einschätzung können sie sich verlassen. Die Aufgabe von Sebastian Rolke und seinem Team ist es dann, zwischen Verkäufer und Käufer zu vermitteln. Und zwar so, dass beide Seiten am Ende mit gutem Gefühl ins Geschäft kommen.

Vor Herausforderungen sträubt sich der 43-Jährige nicht. Im Gegenteil. Wo andere aufhören, weil es schwierig wird, bleibt er am Ball. Dafür ist er in der Region bekannt. Ob Erbgemeinschaft, ungeklärte Wege-, Leitungs- oder Nutzungsrechte – vor solchen Dingen drückt er sich nicht. „Unser Anspruch ist es, auch solche Angelegenheiten zu klären“, sagt er. „Jedes Objekt hat seine eigenen Herausforderungen.“

Er und sein dreiköpfiges Team erstellen Exposés und Inserate, so dass Häuser, Wohnungen und Grundstücke von potenziellen Kunden auch gefunden werden können. Solche Immobilienanzeigen werden dann auf der Homepage des Unternehmens veröffentlicht, genauso wie auf Immobilienportalen. Dort finden sich nicht nur Objekte zum Kauf, sondern auch zur Miete. Auch darauf ist die Joachim Rolke Immobilien GmbH spezialisiert.

Zum Service, den Sebastian Rolke seinen Kunden bietet, gehört auch, zuverlässige Handwerker zu empfehlen. Und die findet er in der Oschatzer Gilde. Die wurde einst von seinem Vater, Joachim Rolke, mitbegründet. Bis heute schätzt der 43-Jährige das Netzwerk, auf das er dort bauen kann. Dass die Oschatzer Gilde fest in der Region verankert ist, ist ein weiterer wesentlicher Grund. „Ich bin tief mit der Stadt verbunden“, sagt er. Hier ist er aufgewachsen, hier hat der zweifache Familienvater sein Zuhause. „Die Gilde engagiert sich für die Region – genau das möchte ich auch.“

Kontakt zum Unternehmen:

Joachim Rolke Immobilien GmbH
Lutherstraße 2a
04758 Oschatz

Telefon: 03435/ 90210
E-Mail: oschatz@rolkeimmobilien.de

Website: www.rolkeimmobilien.de

Öffnungszeiten:

Montag                8.15 – 12.00 Uhr sowie 12.30 – 18.00 Uhr

Dienstag              8.15 – 12.00 Uhr sowie 12.30 – 16.45 Uhr 

Mittwoch            8.15 – 12.00 Uhr sowie 12.30 – 18.00 Uhr

Donnerstag        8.15 – 12.00 Uhr sowie 12.30 – 16.45 Uhr

Freitag                  8.15 – 12.00 Uhr sowie 12.30 - 16.45 Uhr

und nach Vereinbarung