Herzlich willkommen

auf der Seite der Oschatzer Gilde!

Mitglied des Monats Januar: Christoph Schöne

TaSchuPa - ein Familienunternehmen im Wandel

Christoph Schöne führt ein Familienunternehmen in dritter Generation. Und bei R & B TaSchuPa in Oschatz bekommen Kunden weit mehr als schöne Fußböden. Was das Unternehmen ausmacht – und welche Rolle die Oschatzer Gilde dabei spielt.

 

Das neue Jahr ist für Christoph Schöne auch ein neuer Anfang – ganz so wie es im Buche steht. Er ist der neue Geschäftsführer der R & B TaSchuPa GmbH und tritt damit das Erbe seines Vaters an. Volkmar Schöne leitete das Unternehmen seit 1998. Vorher führte es sein Schwiegervater 40 Jahre lang, gründete es einst 1958. Ein Familienunternehmen, auch wie es im Buche steht. Drehte sich anfangs alles um Taschen, Schuhe und Pantoffeln, änderten sich im Laufe der Jahre die Zeiten. Die Firma musste sich neu ausrichten. Heute kümmern sich Christoph Schöne und seine Leute um Bodenbeläge, Schließanlagen. „Von Taschen, Schuhen und Pantoffeln ist nichts mehr übriggeblieben. Wir mussten uns verändern, um weiter existieren zu können“, weiß Christoph Schöne. Im Namen sind die Anfänge geblieben. Neue Aufgaben sind dazugekommen: Das R steht für Raumausstattung, das B für Bodenbeläge, Ta für Taschen, Schu für Schuhe und das Pa für Pantoffeln.

Dass der 39-Jährige den Betrieb weiterführt, stand nie in Frage. „Ich habe nach der Schule meine Ausbildung als Parkettleger gemacht“, erzählt er. Gleichzeitig absolvierte er noch ein BWL-Studium. In den vergangenen zwei Jahren führte er das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vater. Weil Volkmar Schöne krankheitsbedingt aber ausfiel, war Christoph Schöne bereits 2022 auf sich allein gestellt. „Ich wurde ins kalte Wasser geschmissen“, sagt er. Und er lernte schwimmen, hielt die Firma über Wasser. Die alleinige Geschäftsführung ist deshalb nur noch eine Formalie. In der Realität zieht er schon längst die Strippen.

Christoph Schöne und sein Team verlegen Böden aller Art: Die Kunden wollen weniger Teppich als noch vor zehn Jahren, stattdessen entscheiden sie sich jetzt für Vinyl-Böden, Parkett, Laminat. Eine Entwicklung, die Christoph Schöne entgegenkommt. „Ich ziehe Naturböden vor“, sagt er und streicht über ein Stück Holz. Vom Aufmaß über Angebot, Vor-Planung und Fein-Planung bis hin zum fertigen Produkt – das Oschatzer Unternehmen kümmert sich um alles. Christoph Schöne leitet das 16-köpfige Team an. Eigentlich immer ist er auf der Suche nach guten Leuten. Und die sind gar nicht so leicht zu finden. Wenn sie aber den Weg zu TaSchuPa finden, dann bleiben sie. „Viele unserer Mitarbeiter sind schon Jahrzehnte bei uns“, sagt Christoph Schöne nicht ohne Stolz.

Sein Vater, Volkmar Schöne, nimmt derweil leise Abschied von dem Unternehmen, dass er viele Jahre angeführt hat. „Ich gehe mit Freude, aber auch mit Tränen in den Augen“, sagt der 62-Jährige. Dafür hat er jetzt Zeit, sich um sein anderes Baby zu kümmern: die Oschatzer Gilde. Er steht an der Spitze des Zusammenschlusses. „Aber nur auf dem Papier“, betont er. „Bei der Gilde sind wir alle gleichgestellt, eine Gemeinschaft.“ Volkmar Schöne war damals Mitbegründer, gehört zum harten Kern, der von Anfang an dabei ist. Er weiß, wie wichtig eine solche Gemeinschaft ist. „Wenn man ein Unternehmen führt, dann erlebt man Höhen, aber auch Tiefen. Und gerade in Zeiten, in denen es schwieriger ist, ist ein Netzwerk, auf das man bauen kann, Gold wert.“ Genau das ist die Gilde für Volkmar Schöne. Ein Netzwerk, ein gegenseitiges Unterstützen. 

Wenn Kunden sich ihre Ware im Internet bestellen, statt den lokalen Handel im Ort aufzusuchen – dann muss man durchhalten. „Handwerksleistung kannst du nicht im Internet bestellen“, sagt Christoph Schöne dann bestimmt. Und wenn ihre Kunden – darunter Pflegeheime, Krankenhäuser, Wohnungsgenossenschaften – dann bei der TaSchuPa anrufen, ist man zur Stelle. So wie seit fast 70 Jahren schon.

Kontakt zum Unternehmen:

R & B TaSchuPa GmbH
Hospitalstr. 9 - 11
04758 Oschatz

Telefon: 03435/97 660
E-Mail: taschupa@t-online.de

Website: www.taschupa.de

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr

Mittwoch 10 bis 17 Uhr

Samstag, Sonntag geschlossen