Mit ihrem Wettbewerb „Gilde in Aktion“ wollen die Mitglieder der Oschatzer Gilde – darunter Handwerker, Immobilien- und Finanzexperten sowie kreative Köpfe – etwas Nachhaltiges für die Kleinsten in der Region schaffen.
Ob Matschküche, Kinder-Lehm-Bauplatz, Leseecke oder Balancierstrecke – insgesamt elf Einrichtungen haben ihre Ideen eingereicht. Die Kinder haben Videos gedreht, Plakate gestaltet oder sogar Modelle gebaut, um ihre Wünsche kreativ zu präsentieren. So haben die Jungen und Mädchen vom Hort „Zum Grashüpfer“ in Oschatz eine eigene Choreografie einstudiert, um für ihre Gartenküche zu werben. Die Apfelbaumschule aus Schweta ruft in ihrem Video lautstark „Wir wollen bauen!“ - sie wünscht sich einen Kinder-Lehm-Bauplatz mit Ziegeln, Lehm und vielen Werkzeugen. Der Hort „Auf der Höhe“ aus Neusornzig träumt von einer gemütlichen Leseecke: „Wir haben zwar viele Bücher, aber keinen richtigen Platz, wo wir sie auch lesen können“, erklären sie in ihrem Video. Geplant sind daher Lesewaben zum Reinkuscheln, Träumen und Schmökern.
Die Gilde-Mitglieder haben sich intensiv mit den Projekten auseinandergesetzt und eine Vorauswahl getroffen. Nicht alle Ideen konnten berücksichtigt werden – einige scheiterten an Genehmigungen, Umsetzbarkeit oder dem Budget. Doch die Leidenschaft der Kinder war überwältigend. „Das ist so schön zu sehen, wie viele Gedanken sich die Kinder gemacht haben“, zeigt sich Gilde-Mitglied Volkmar Schöne begeistert.
Ursprünglich sollten nur drei Projekte zur Abstimmung stehen, doch die Vielzahl an großartigen Ideen stellte die Gilde vor eine Herausforderung. „Weil nun aber so viele tolle Beiträge eingegangen sind, fällt uns die Entscheidung viel zu schwer“, erklärt Gilde-Mitglied Frank Schneider. Deshalb stehen nun sieben Projekte zur Wahl – und die Öffentlichkeit darf mitbestimmen!
Auch wenn die Gilde-Mitglieder am liebsten sofort zur Tat schreiten würden, sollen die Kids und ihre Familien erst einmal die Winterferien genießen – und Kraft sammeln, um bei der Abstimmung alles geben zu können. Denn ab dem 1. März kann auf der Facebook- und Instagram-Seite der Oschatzer Gilde zwei Wochen lang abgestimmt werden. Jeder – ob Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde, Nachbarn – kann mit einem Like für sein Lieblingsprojekt voten.
Und auch wer nicht gewinnt, geht nicht leer aus: „Auch, wenn es nicht zum Sieg reicht, bekommt jede Einrichtung einen bunten, leckeren Obstkorb für kleine Schlemmer-Schnuten“, verspricht Gilde-Mitglied Annett Biedermann.
Die Oschatzer Gilde freut sich auf eine rege Teilnahme und darauf, einem Herzensprojekt von Kindern und Erziehern tatkräftig zum Leben zu verhelfen!